Menü Nachricht Anrufen Startseite
Nach oben

Aktuelle Informationen während der Corona-Pandemie

Hier finden Sie eine fortlaufende Übersicht mit Informationen während der Corona-Pandemie. Bitte melden Sie sich für den Newsletter unserer Schule an. Wir informieren Sie, wenn neue aktuelle Informationen vorliegen. Prüfen Sie regelmäßig Ihren Spam-Ordner.

06. Januar 2021 (Mittwoch)

16:00 Uhr

Aktuell sind die ersten Entscheidungen zur Schule ab 11.1. in der Landesregierung gefallen. Sie werden nun im Ministerium in einer Verordnung konkretisiert. Wir werden diese als Schulleitung am 7.1. erhalten. Die entsprechenden Entscheidungen stehen bis zur Beratung des Landtages am 8.1. noch unter Vorbehalt. Wir haben aus der Vergangenheit gelernt, bis zum Erscheinen der Verordnung zu warten. Zumeist gab es dann noch Änderungen bzw. Konkretisierungen, die wesentlich waren.

Mehr erfahren


13. Dezember 2020 (Sonntag)

19:00 Uhr

Liebe Schüler*innen und Sorgeberechtigte,

für unsere Schule gilt vom 14.12.2020 bis zum 8.1.2020 in allen Klassen Distanzunterricht.

Am 14.12. können von allen Schüler*innen nach Absprache mit den Klassenlehrer*innen alle persönlichen Dinge und Materialien abgeholt werden.

Notbetreuung
Am 14. und 15.12. können Schüler*innen, für die keine Betreuung des häuslichen Lernens gesichert werden kann, oder die besondere Unterstützung beim Lernen benötigen, an einem festen Arbeitsplatz in der Schule arbeiten. Dafür ist der einfache Antrag durch die Sorgeberechtigten den Schüler*innen mitzugeben oder an die Schule zu senden. Die Eltern der Klassen 1–4 habe das spezifische Formular direkt erhalten.

Ab 16.12. gelten ab sofort die neuen Regeln des TMBJS zur Notbetreuung. Sie können mit dem aktuellen Formular der Schule (im Downloadbereich dieser Seite) ihren Bedarf aber schon anzeigen. Weiter Informationen folgen am 14. und 15.12.

Aktuelle Informationen des Thüringer Bildungsministeriums

Notbetreuung wird an Schulen für die Klassenstufen 1 bis 6, an Förderschulen (alle Jahrgänge) sowie in der Kindertagesbetreuung gewährleistet. Die Notbetreuung steht Kindern offen, deren Eltern selbst keine anderweitige Betreuung sicherstellen können. Dies gilt unabhängig vom Beruf bzw. der beruflichen Situation der Eltern. Notbetreuung findet an den Tagen statt, an denen Schulhort, Schule oder Kindergarten jeweils geöffnet gewesen wären. Eine Anmeldung zur Notbetreuung in den Einrichtungen ist erforderlich. Hygiene- und Infektionsschutzkonzepte gelten entsprechend dem Prinzip der festen Gruppe. (Quelle: https://bildung.thueringen.de/ministerium/medienservice/detailseite/kabinett-beschliesst-kindergartenschliessung-ab-16-dezember-und-weitere-details/)

Mitteilung des Thüringer Bildungsministeriums

Thüringens Bildungsminister Helmut Holter hat am Wochenende die Entscheidung zur Einstellung des Präsenzunterrichts an allen Thüringer Schulen ab dem 16. Dezember 2020 getroffen. „Ich gehe diesen Schritt in der klaren Erwartung, dass es nun auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen zu einem harten Lockdown kommen muss. Auch muss es für Eltern zusätzliche Möglichkeiten geben, bezahlten Urlaub zu nehmen.“ Entsprechende Entscheidungen werden derzeit von den Ländern und dem Bund vorbereitet. „Der Bildungsbereich muss und wird seinen Beitrag leisten, um die Pandemie einzudämmen. Das Aussetzen des Präsenzunterrichts darf nun aber nicht dazu führen, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Kontakte im öffentlichen und privaten Raum verstärken. Ich fordere alle Schülerinnen und Schüler auf, möglichst viele Kontakte zu vermeiden und dafür die digitalen Möglichkeiten zu nutzen“, so Minister Holter weiter.

Alle Schülerinnen und Schüler in Thüringen werden vom 16. bis 22. Dezember 2020 und vom 4. bis 8. Januar 2021 im häuslichen Lernen unterrichtet. Der Präsenzunterricht wird für diese Zeit ausgesetzt mit der Ausnahme, dass die für den Schulabschluss 2021 unaufschiebbaren Klassenarbeiten und Klausuren unter Einhaltung der Hygienebestimmungen stattfinden dürfen.

Für Kinder der Klassenstufen 1 bis 6 und der Förderschulen wird bei Bedarf eine Notbetreuung angeboten. Eine Vorabanmeldung ist erforderlich. Hygiene- und Infektionsschutzkonzepte gelten selbstverständlich weiter.

Damit sind weitere Verzögerungen im Lernablauf des laufenden Schuljahres unvermeidbar. Das Ministerium arbeitet an umfassenden Konzepten, um dem nach dem Jahreswechsel begegnen zu können. Genaue Festlegungen können jedoch erst erfolgen, wenn die Ausnahmesituation der generellen Schließung beendet ist.

Falls es in Bund und Ländern zu entsprechenden Regelungen auch für Kindergärten kommt, wird auch dort bei Bedarf eine Notbetreuung angeboten.

Minister Holter: „Für die Thüringer Schülerinnen und Schüler und für viele Familien ist es eine weitere harte und bittere Entscheidung. Ich habe es im Frühjahr gesagt und ich betone es auch jetzt: Unsere Bildungseinrichtungen sind zu wichtig, um allein sie zu schließen oder immer wieder ihre Schließung vor allen anderen Bereichen zu fordern. Sie können auch nicht die Folgen der Pandemie allein schultern. Um die Pandemie zu bekämpfen, ist zum Wohle aller Menschen eine deutliche Verhaltensänderung aller Menschen zwingend, ob jung, ob alt, ob man Covid-19 bereits hatte oder nicht, ob man dem Virus unbedarft gegenüber steht oder mit berechtigter Sorge. An den Schulen und Kindergärten in Thüringen haben die Menschen seit dem Frühjahr ihr Verhalten drastisch geändert. Oft ging das zu Lasten der eigentlichen, wichtigen pädagogischen Konzepte. Mit großem Verantwortungsbewusstsein und bewundernswerter Disziplin haben sich Kinder und Jugendliche an die Infektionsschutzregeln gehalten, die wir entwickelt und die die engagierten Pädagoginnen und Pädagogen vor Ort an jede Schule und jeden Kindergarten angepasst und umgesetzt haben. Sie haben dafür gesorgt, dass die Schulen nicht Treiber des Infektionsgeschehens sind. Das können wir an den Zahlen ablesen. Ich trete daher erneut jedem Versuch entgegen, den Schulen und Kindergärten Schuld zuzuschieben oder sie zu Sündenböcken für das zu machen, was die gesamte Gesellschaft bisher nicht erreicht hat. Ich betone auch noch einmal, dass ich kein Verständnis habe für unbegründete kommunale Alleingänge und Sonderwege. Regionale Reaktionen laut Stufenplan müssen erfolgen, wo es nötig ist. Dem wird die Landesregierung auch weiter zustimmen. Eigenmächtigkeiten, die die Stufenvorgaben der Landesregierung unterlaufen, ohne dass dafür hinreichender Grund besteht, verunsichern Familien und sind auch rechtsstaatlich höchst zweifelhaft.“


01. November 2020 (Sonntag)

17:00 Uhr

Das Land Thüringen hat eine neue Allgemeinverfügung beschlossen und in diesem Zusammenhang noch einmal die Festlegungen für den Schulbetrieb verschärft.

Mehr erfahren


26. August 2020 (Mittwoch)

18:00 Uhr

Unsere Schule startet am Montag für alle Schüler*innen in allen Klassen. Besonders freuen wir uns natürlich auf die neuen Schüler*innen der ersten und fünften Klasse. Es gibt beim Start keine Halbgruppen und kein Wechselmodell mehr. In den Klassen lernen wieder alle Schüler*innen gemeinsam – ohne 1,5 m Abstand mit gegenseitiger Achtsamkeit, Hygiene, regelmäßigem Händewaschen und Anstand.

Mehr erfahren


17. Juli 2020 (Freitag)

12:00 Uhr

Die Sommerferien stehen vor der Schultür und dieses denkwürdige Schuljahr fand diesen Freitag sein Ende. Unsere Gemeinschaft hat sich diese Ruhepause verdient. Die letzte Ausgabe der Jenzignews vor der Sommerpause ist nun online.

Mehr erfahren


11. Juli 2020 (Samstag)

14:00 Uhr

Wir feiern ein Jubiläum. Die 20. Ausgabe der Jenzignews ist erschienen.

Mehr erfahren


03. Juli 2020 (Freitag)

15:00 Uhr

Die 19. Ausgabe der Jenzignews ist online. Wir bereiten die erste große, feierliche Zeugnisausgabe an unserer Schule vor, beraten über pädagogische Folgerungen aus den letzten Wochen und die Organisationen fürs nächste Schuljahr sind bereits in vollem Gange.

Mehr erfahren


26. Juni 2020 (Freitag)

15:00 Uhr

Die 18. Ausgabe der Jenzignews ist online. Eine scheinbar ruhige Woche an unserer Schule geht zu Ende. Es gibt keine Änderungen an Hygienevorschriften, keine neuen Regelungen, was Schulbesuche angeht und die Prüfungen im Schulhaus sind in Ruhe und ohne Probleme abgelaufen.

Mehr erfahren


19. Juni 2020 (Freitag)

17:30 Uhr

Die 17. Ausgabe der Jenzignews ist online und wir nähern uns langsam aber sicher dem Schuljahresende. Nun gilt es, Prioritäten zu setzen und zu entscheiden, was unfertig bleiben darf.

Seit dem 12.6. gilt eine neue Thüringer Verordnung über die Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Kindertageseinrichtungen, Schulen und für den Sportbetrieb.

Mehr erfahren


12. Juni 2020 (Freitag)

16:00 Uhr

Die 16. Ausgabe der Jenzignews ist online.

Wir freuen uns, dass ab Montag, dem 15.6.2020 alle Schüler*innen der Klassen 1 bis 4 wieder gemeinsam in ihren Klassen lernen und spielen können.

Ab Mittwoch, 17.06. gilt ein neuer Fahrplan für den Schulbus im Rahmen des wieder aufgenommenen Regelbetriebs der Grundschulklassen. Am Montag und Dienstag verkehrt der Schulbus noch wie in den letzten Wochen während des eingeschränkten Regelbetriebs. Beide Fahrpläne können auf der Seite zum Schulbus heruntergeladen werden.

Wir können nun unter Beachtung der Hygieneregeln für Schulen auch erste Veranstaltungen planen.

Mehr erfahren


06. Juni 2020 (Samstag)

14:00 Uhr

Die 15. Ausgabe der Jenzignews ist online.

Als nächster Schritt ist die Öffnung der Schule für die Klassen 1 bis 4 voraussichtlich ab 15.06.2020 geplant. Am kommenden Dienstag wird dies im Land entschieden. Gedanklich sind wir vorbereitet und könnten auf verschiedene Vorgaben reagieren. Warten wir also gemeinsam noch diese wenigen Tage bis zur endgültigen Klarheit ab.

Das Thüringer Bildungsministerium hat eine Online-Befragung von Eltern und Schüler*innen zum Thema "Häusliches Lernen" gestartet. Wir ermuntern Eltern und Schüler*innen, an dieser teilzunehmen bzw. sie aktiv zu empfehlen. Es ist wichtig, dass wir mit unseren differenzierten und auch guten Erfahrungen eine Rückmeldung geben, die auch Einfluss auf politische Entscheidungen haben kann.

Mehr erfahren


30. Mai 2020 (Samstag)

13:00 Uhr

Die Pfingstausgabe 2020 der Jenzignews ist online. Der Start der 5. Klassen ist gelungen und nun sind alle Schüler*innen wieder regelmäßig in der Schule.

Gleichzeitig laden wir alle Schüler*innen, weitere Pädagog*innen und Eltern herzlich ein, einen eigenen Beitrag für die Jenzignews einzureichen. So wie unsere Schule wieder lebendiger wird, können auch die Jenzignews neue Facetten und Themen aufnehmen.

Mehr erfahren


23. Mai 2020 (Samstag)

13:00 Uhr

Aufgrund technischer Probleme erscheint leider erst heute die aktuelle 13. Ausgabe der Jenzignews.

Ab kommenden Montag werden erstmals alle Schüler*innen tageweise wieder in unserer Schule sein.

Mehr erfahren


15. Mai 2020 (Freitag)

15:00 Uhr

Die 12. Ausgabe der Jenzignews ist online.

Die 5. Klassen müssen eine Woche länger warten und starten erst am 25.5.2020. Am 18.5. kommen die ersten Igel und Schüler*innen der 7. Klassen zurück. Gleichzeitig starten wir am Montag die Vorbereitung für die Mittagsversorgung und erproben in den ersten Tagen unser Hygienekonzept für den Speisesaal. Für die 9. und 10. Klassen gibt es Neuigkeiten vom Ministerium zu den Prüfungen.

Mehr erfahren


08. Mai 2020 (Freitag)

14:00 Uhr

Die Schulleitung informiert über die weiteren Schritte zur Schulöffnung am kommenden Montag in der neuen Ausgabe der Jenzignews. Zusätzlich sind kindgerechte Empfehlungen der Stadt Jena zum Umgang und Tragen des Mund-Nase-Schutzes in den Downloads rechts verfügbar.

Bitte beachten Sie die neuen Abfahrtszeiten des Schulbusses. Der Fahrplan wurde aktualisiert und kann auf der Seite zum Schulbus heruntergeladen werden.

Mehr erfahren


06. Mai 2020 (Mittwoch)

08:30 Uhr

Nach dem gestrigen Gerichtsurteil zur Aufhebung der Maskenpflicht während des Unterrichts in Jena ergeben sich für uns keine Änderungen.

Unser Hygienekonzept wurde als erstes bestätigt. Es enthält bereits die Ausnahme des Absetzens des MNS im Unterricht, wenn alle sitzen. Einzige zusätzliche Auflage für uns: regelmäßig die Räume lüften und dies dokumentieren. Dies setzen wir um.

Wir haben nach der Analyse der ersten Erfahrungen seit Montag in der Erweiterten Leitung folgende Anpassung beschlossen:

In jedem Unterrichtsraum, der benutzt wird, gilt folgende Lüftungsregel: Lüften mindestens alle 20 Minuten und dokumentieren (Unterschrift im Lüftungsprotokoll). In der Zeit der Lüftung kann die Tür zum Gang angelehnt sein, da wir festgestellt haben, dass es sonst zu zugig im Haus ist. Die Tür schließt die Lehrkraft oder beauftragt eine Schüler*in, dies ohne Berühren der Klinke zu tun. Die Tür zum Raum der Klasse 10a bleibt immer zu (hier ist zu viel Bewegung vor dem Raum durch das neue Wegekonzept).

Eine zweite Anpassung haben wir im Bereich der Desinfektion der Räume vorgenommen. Benutzte Räume werden wie in einem Hotel mit einem roten Schild ("Bitte desinfizieren") an der Türklinke gekennzeichnet. Der Reinigungsdienst am Nachmittag weiß so tagesaktuell, welche Räume gründlich zu reinigen sind. Vor der ersten Benutzung eines Raumes in der Zeit der Wiedereröffnung im Sekretariat ein solches Schild abholen. Danach verbleibt es gut sichtbar im Raum, um es jeweils einsetzen zu können.

Auf dem Hof und im gesamten Schulgelände gilt die Pflicht den MNS zu tragen. Ausnahme kann die erwachsene Aufsichtsperson festlegen (auch für sich selbst), wenn gewährleistet ist, dass der Abstand von 1–1,5 m eingehalten werden kann. Bedingungen sind: ausreichend Platz und das entsprechende, erwartbare Verhalten der Schüler*innen. Sollte sich nicht daran gehalten werden, muss diese Ausnahme zurückgenommen werden.

Weiterhin wurde für das Betreten des Hauses festgelegt: Beim Betreten und Verlassen des Schulhauses sind die Hände am Eingang bzw. Ausgang zu desinfizieren (Desinfektionsspender). Ausnahmen aus medizinischen Gründen können bei der Schulleitung beantragt werden. In diesen Fällen müssen nach Betreten des Hauses am nächstgelegenen Waschbecken die Hände gewaschen werden.

Das überarbeitete aktuelle Hygienekonzept steht rechts unter Downloads als PDF-Datei zum Herunterladen zur Vefügung.


05. Mai 2020 (Dienstag)

Stellungnahme der Stadt Jena zur Gerichtsentscheidung zur Aufhebung der Maskenpflicht im Unterricht

Stadt Jena hält an qualifizierten Hygienekonzepten für Schulen fest

Entscheidung wird anerkannt
Die Stadt Jena erkennt die vorläufige Entscheidung des Verwaltungsgerichts Gera gegen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Schulunterricht an. Diese Regelung der Allgemeinverfügung der Stadt Jena vom 30.04.2020 wird daher bis auf weiteres nicht vollzogen. Im Lichte dieser Entscheidung wird die Stadt ihre bis zum 10. Mai gültige Verfügung überarbeiten.

Dringende Empfehlung bleibt bestehen
Nach den Vorgaben des Landes Thüringen besteht weiterhin die Pflicht, Mund-Nasen-Bedeckungen in Schultransporten, Pausen und Gängen zu tragen. Zum Schutz vor Infektionen gibt das Gesundheitsamt dennoch die dringende Empfehlung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auch im Unterricht. Unverändert hält die Stadt den Ansatz für richtig, dass die Mund-Nasen-Bedeckung die Verbreitung der Aerosole in geschlossenen Räumen abschwächen kann.

Hygienekonzepte bleiben wichtig
Alternativ gibt es auch andere Möglichkeiten, das Ziel eines wirksamen Infektionsschutzes zu erreichen. Bereits in der Allgemeinverfügung vom 30.04.2020 hatte die Stadt Jena stringente Hygienekonzepte als weitere Schutzmaßnahme vorgesehen. An der Erstellung solcher spezifischen Konzepte durch die Schulen sowie die Prüfung durch das Gesundheitsamt hält die Stadt daher fest. Innerhalb kürzester Zeit haben von den 36 Schulen bereits 28 ein Konzept vorgelegt. Dafür vielen Dank. Die Genehmigung mit bzw. ohne Empfehlungen oder Auflagen erfolgt durch den FD Gesundheit. Bitte haben Sie Verständnis für die notwendige Bearbeitungszeit.


30. April 2020 (Donnerstag)

21:00 Uhr
Unsere Schule öffnet schrittweise wieder. Ein erstes Konzept zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs und ein Hygienekonzept sind erarbeitet und werden nun mit der schrittweisen Öffnung weiter geprüft und fortgeschrieben. Das Konzept kann rechts unter Downloads heruntergeladen werden.

Unser Schulhaus wird in fünf Teile geteilt. Diese Teile arbeiten und lernen für sich. Sie haben möglichst keinen Kontakt. Gelb: Die Klassen 1-4, Grün: Die Klassen 5-6, Blau: Die Klassen 7-10, Rot: die Notbetreuung, die Kastanienschule. Jede Klasse wird in zwei Gruppen A und B geteilt. Die Aufteilung übernehmen die Klassenlehrer*innen gemeinsam mit der Schulleitung.

Neben den Informationen zur Schulöffnung ist heute mit der 10. Ausgabe auch die erste Jubiläumsausgabe der Jenzignews erschienen.

Mehr erfahren


23. April 2020 (Donnerstag)

18:00 Uhr
Die neue, inzwischen schon 9. Ausgabe der Jenzignews ist online. Unsere Schule steckt mitten in den Überlegungen und Planungen zur schrittweisen Öffnung. Konkrete Informationen dazu werden in den nächsten Tagen folgen.

Ab Montag, 27.04. gelten neue Bedingungen für die Notbetreuung. Sie steht jetzt zusätzlich offen für die Kinder:

  • von erwerbstätigen Alleinerziehenden
  • von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bundesagentur für Arbeit, der Jobcenter und der Sozialämter sowie der Thüringer Landesaufbaubank – sofern diese Beschäftigten für die Bewältigung der Coronakrise erforderlich sind
  • des pädagogischen Personals der Schulen und Kindertageseinrichtungen
  • von Auszubildenden und Schülerinnen und Schülern sowie von Umschülerinnen und Umschülern, die vor einer Prüfung stehen.

Die Aktualisierung der Regelungen zur Notbetreuung wie auch die neuen Formulare sind rechts unter Downloads verfügbar.

Weitere fortlaufend angepasste Informationen des Thüringer Bildungsministeriums finden Sie hier.

Mehr erfahren


21. April 2020 (Dienstag)

13:00 Uhr
Thüringens Bildungsminister Helmut Holter informiert in der Regierungsmedienkonferenz zur schrittweisen Öffnung der Thüringer Schulen und Kindergärten. Besondere Herausforderung dabei ist der Infektionsschutz.

Mehr erfahren


17. April 2020 (Freitag)

15:30 Uhr
Es gibt aktuelle keine neuen Informationen zur schrittweisen Öffnung unserer Schule, dafür aber die aktuelle Ferienausgabe der Jenzignews.

Mehr erfahren


16. April 2020 (Donnerstag)

16:00 Uhr
Seit gestern wissen wir, dass auch unsere Schule in Schritten wieder öffnen wird. In den nächsten beiden Wochen führen wir den Fernunterricht für die Klassen 1-10 fort. Die Schule ist in dieser Zeit weiterhin geschlossen. Heute haben wir das Vorgehen in dieser Zeit und die Aufgaben besprochen.

Mehr erfahren


09. April 2020 (Donnerstag)

20:00 Uhr
Die Feriensonderausgabe der Jenzignews ist online. Mit der heutigen Ausgabe können auch die neuesten Informationen zu unserem Bienenprojekt per Video verfolgt werden.

Nun warten wir alle auch gespannt, ob und wie unsere gemeinsamen Anstrengungen weiter zu einer guten Entwicklung der Pandemie in Deutschland beitragen. Am Mittwoch nach Ostern werden wir in der Schulleitung und am Donnerstag gemeinsam mit allen Pädagog*innen die dann bekannte Entwicklung und Entscheidung prüfen. Mit der nächsten Ausgabe der Jenzignews am 16.4. kommen die entsprechenden Informationen.

Mehr erfahren


03. April 2020 (Freitag)

14:00 Uhr
Aufgrund von ersten Nachrichten zum Schulbetrieb nach den Ferien erscheinen die Jenzignews heute ausnahmsweise am Freitag.

Die wichtigsten Informationen

  1. Die Notbetreuung in den beiden Ferienwochen ist gesichert.
  2. Für die Anmeldung zur Notbetreuung gelten die nebenstehenden Formulare.
  3. Für die Notbetreuung besteht für die Schüler*innen in Jena keine Mundschutzpflicht. Wir empfehlen es aber und es ist für die Benutzung des ÖPNV nach aktuellem Stand Pflicht.
  4. Alle Klassenfahrten und Wandertage auch im Inland sind bis zum Schuljahresende untersagt worden.

Mehr erfahren


02. April 2020 (Donnerstag)

Klassenfahrten abgesagt, Erstattung zugesagt
Das Thüringer Bildungsministerium hat heute alle staatlichen Schulen des Landes angewiesen, alle für den Zeitraum bis Schuljahresende geplanten Klassenfahrten und anderen Veranstaltungen des Lernens am anderen Ort (z.B. Wandertage) abzusagen. Bisher gab es eine solche Regelung nur für Klassenfahrten ins Ausland. Der Freistaat wird den Eltern, Sorgeberechtigten und volljährigen Schülerinnen und Schülern die unabweisbaren Kosten, die durch einen Abbruch oder die Absage einer Klassenfahrt oder anderen Veranstaltung des Lernens am anderen Ort entstehen bzw. entstanden sind, erstatten.

Die Schulen sollen nun, die noch nicht stornierten Fahrten unmittelbar absagen, auch damit etwaige Stornokosten nicht noch weiter steigen. Klassenfahrten für das kommende Schuljahr können nach der neuen Regelung nur unter der Voraussetzung gebucht werden, dass eine kostenfreie Stornierung möglich ist.

Mehr erfahren


31. März 2020 (Dienstag)

17:00 Uhr
Die fünfte Ausgabe der Jenzignews ist online. Neben Informationen der Schulleitung gibt es wieder zahlreiche interessante Tipps und Empfehlungen der Jenzignews-Redaktion.

Mehr erfahren


27. März 2020 (Freitag)

15:00 Uhr
Wir veröffentlichen hier den Elternbrief des Thüringer Ministeriums für Bildung. Jugend und Sport zur Nachlese.

PDF herunterladen


26. März 2020 (Donnerstag)

19:00 Uhr
Die Schulleitung und das Team informieren in der vierten Ausgabe der Jenzignews. Diese wird per Mail über die Elternsprecher an die Eltern sowie über den Newsletter versendet und auf der Website veröffentlicht.

Mehr erfahren

Hortgebühren werden ausgesetzt
Das Thüringer Kabinett hat heute die Grundsatzentscheidung getroffen, dass die Elternbeiträge für Kindergärten und Horte für die Zeit der derzeitigen Schließungen den Kommunen und freien Trägern erstattet werden. Die Entscheidung macht es nun möglich, dass Eltern in Thüringen keine Gebühren für die Zeit der Schließung zahlen müssen. Die konkrete Umsetzung liegt allerdings in der Hand der jeweiligen Träger. Die weiteren Details der Kostenerstattung vom Land an die Träger werden in der Folge Zug um Zug zwischen den zuständigen Ministerien und mit den Trägern geklärt. Bei der Umsetzung der Entscheidung gilt der Grundsatz, dass ein für die betroffenen Eltern möglichst praktischer und pragmatischer Weg der Rückerstattung oder Verrechnung bereits gezahlter Beiträge gefunden wird. Nicht betroffen von der Entscheidung sind Eltern, die im Rahmen der Notbetreuung weiter Betreuungsleistungen in Anspruch nehmen.

Weitere Informationen

Neue Regeln für Notbetreuung
Für die Notbetreuung wurden weitere Berufsgruppen aufgenommen und der Passus zu Personal in Gesundheits- und Pflegeberufen erweitert. Er gilt jetzt bereits ab einem Elternteil in diesen Berufsgruppen. Die entsprechenden Formulare werden in den kommenden Tagen aktualisiert.

Kinderschutz
Mit der Schließung von Kitas, Schulen und Horten hat sich das alltägliche Leben in Familien beträchtlich verändert. Familien verbringen ungewohnt viel Zeit miteinander, was für einige Familien eine große Chance ist. Es gibt aber auch Familien, die durch das Wegbrechen des gewohnten Alltags keine Entlastung mehr durch die Bildungseinrichtungen erfahren. Die Wahrscheinlichkeit über die Zeit in überfordernde Erziehungssituationen zu geraten steigt. Im rechten Seitenbereich unter Downloads finden Sie weitere Informationen und Ansprechpartner.


24. März 2020 (Dienstag)

14:00 Uhr
Die Schulleitung und das Team informieren in der neuen Ausgabe der Jenzignews. Diese wird per Mail über die Elternsprecher an die Eltern sowie über den Newsletter versendet und auf der Website veröffentlicht.

Mehr erfahren


19. März 2020 (Donnerstag)

16:00 Uhr
Die Schulleitung und das Team informieren in der neuen Ausgabe der Jenzignews. Diese wird per Mail über die Elternsprecher an die Eltern sowie über den Newsletter versendet und auf der Website veröffentlicht.

Mehr erfahren

09:50 Uhr
Die Schulleitung erhält die neuen Vorgaben und Formulare zur Notbetreuung und veröffentlicht diese auf der Website und informiert darüber via Newsletter.


18. März 2020 (Mittwoch)

07:00 Uhr
Die Schulleitung informiert per Newsletter und auf der Website, dass die Schule vollständig bis auf Weiteres geschlossen werden muss.

Nur die Schulleitung, die Hausmeister und die Notbetreuung haben Zutritt. Besuche sind nicht mehr zulässig.

Mehr erfahren


17. März 2020 (Dienstag)

16:00 Uhr
Die Schulleitung informiert die Eltern mit einem Infobrief per E-Mail und auf der Website über den aktuellen Stand.

Es gibt neue Informationen zu den Öffnungszeiten und Erreichbarkeit sowie zur Notbetreuung. Und die 1. Ausgabe der "Jenzignews".

Mehr erfahren


15. März 2020 (Sonntag)

18:00 Uhr
Die Schulleitung informiert die Eltern mit einem 2. Infobrief per E-Mail über die Elternsprecher und auf der Website über den aktuellen Stand zur Schließung.

Für Montag (16.03.2020) hat sich die Situation nochmals verändert. Nach aktueller Lage sollen alle Kinder nach der Klärung der Absprachen für die Arbeit zu Hause und dem Empfang/ Einpacken des Materials so schnell wie möglich die Schule wieder nach Hause verlassen.

Mehr erfahren


13. März 2020 (Freitag)

Videobotschaft des Oberbürgermeisters mit dem Thema Schulschließung

17:30 Uhr
Die Schulleitung informiert die Eltern mit einem Infobrief per E-Mail und auf der Website über die Schließung und das weitere Vorgehen.

14:00 Uhr
Das Thüringer Bildungsministerium informiert über die landesweite Schließung aller Schulen ab Dienstag, 17.03.2020 bis voraussichtlich 03.04.2020.