Unsere Schulgemeinschaft freute sich diesmal besonders über sehr viele Gäste: zahlreiche Anwohner und Interessierte nutzten die Gelegenheit, den im Sommer bezogenen neuen Standort zu besichtigen und sich gleichzeitig von weihnachtlichen Leckereien und Basteleien verzaubern zu lassen.
Eröffnet wurde der traditionelle Adventsmarkt im Foyer von einem rhythmisch-mitreißenden Trommelkonzert unserer jüngeren Schülerinnen und Schüler, gefolgt von einer flashmob-ähnlichen Tanzeinlage unserer Zehntklässler. In der angrenzenden Aula sorgten weihnachtliches Gebäck, Schokoladenäpfel, Waffeln, Punsch und Glühwein für das leibliche Wohl. Ebenso konnten dort die Preise der alljährlich stattfindenden Tombola bestaunt werden. Mit dem Erlös verdienten sich die 8. Klassen wie jedes Jahr einen Zuschuss zu den Kosten ihrer Englandfahrt. Zu diesem Zweck sponserte der Förderverein wieder die begehrten Preise.
Im gesamten Haus war viel los und mehr als 24 Türchen konnten geöffnet werden und auf den Fluren sowie hinter den Türen der Klassen- und Fachräume konnte man die ein oder andere Überraschung entdecken: Wie auf einem richtigen Handwerkermarkt wurde Genähtes, Gesägtes, Gebackenes und Gebasteltes zum Kauf angeboten. Sogar selbst hergestellte Kosmetik war dabei.
-
Herzlich willkommen zum Adventsmarkt 2019 © Steffen Heimbürge -
Weihnachtlich-wuselig ging es zu beim Adventsmarkt © Steffen Heimbürge -
Eröffnung mit einem rhythmisch-mitreißenden Trommelkonzert unserer jüngeren Schülerinnen und Schüler © Steffen Heimbürge -
Eröffnung mit einem rhythmisch-mitreißenden Trommelkonzert unserer jüngeren Schülerinnen und Schüler © Steffen Heimbürge -
Eröffnung mit einem rhythmisch-mitreißenden Trommelkonzert unserer jüngeren Schülerinnen und Schüler © Steffen Heimbürge -
Flashmob-ähnliche Tanzeinlage unserer Zehntklässler © Steffen Heimbürge -
Tombola-Preise © Steffen Heimbürge -
Mitglieder des Fördervereins beim Fragen beantworten © Steffen Heimbürge -
Weihnachtliches Gebäck, Schokoladenäpfel, Waffeln, Punsch und Glühwein sorgen für das leibliche Wohl © Steffen Heimbürge -
Adventsmarkt 2019 © Jenny Wesiger -
Weihnachtliches Gebäck, Schokoladenäpfel, Waffeln, Punsch und Glühwein sorgen für das leibliche Wohl © Steffen Heimbürge -
Weihnachtliche Stimmung im Foyer und Informationen zu unserer Fliesenwand © Steffen Heimbürge -
Schüler präsentieren ihre Bedürfnisse und Wünsche für das Außengelände © Steffen Heimbürge -
Schüler präsentieren ihre Bedürfnisse und Wünsche für das Außengelände © Steffen Heimbürge -
Schüler präsentieren ihre Bedürfnisse und Wünsche für das Außengelände © Steffen Heimbürge -
Schüler präsentieren ihre Bedürfnisse und Wünsche für das Außengelände © Steffen Heimbürge -
Zahlreiche Bastelangebote luden zum Zeitvertreib ein © Steffen Heimbürge -
Zahlreiche Bastelangebote luden zum Zeitvertreib ein © Steffen Heimbürge -
Weihnachtsgebäck und Selbstgebasteltes stocken die Klassenkassen auf © Steffen Heimbürge -
Weihnachtsgebäck und Selbstgebasteltes stocken die Klassenkassen auf © Steffen Heimbürge -
Tolle Geschenkideen zum Selberbasteln © Steffen Heimbürge -
Selbstbemalte Teelichter © Steffen Heimbürge -
Mit dem Mikroskop andere Welten entdecken © Steffen Heimbürge -
Mit dem Mikroskop andere Welten entdecken © Steffen Heimbürge -
Im Chemieraum wurden Münzen vergoldet © Steffen Heimbürge -
Im Chemieraum wurden Münzen vergoldet © Steffen Heimbürge -
Gespräche in den Fluren © Steffen Heimbürge -
Die Großen helfen den Kleinen © Steffen Heimbürge -
Adventsmarkt 2019 © Jenny Wesiger -
Ausgefallene Adventskalender © Steffen Heimbürge -
Wie auf einem richtigen Handwerkermarkt wurde Genähtes, Gesägtes, Gebackenes und Gebasteltes zum Kauf angeboten. © Steffen Heimbürge -
Zahlreiche Gäste nutzen die Gelegenheit unsere Schule kennenzulernen © Steffen Heimbürge -
Adventsmarkt 2019 © Jenny Wesiger -
Adventsmarkt 2019 © Jenny Wesiger -
Adventsmarkt 2019 © Jenny Wesiger -
Wie auf einem richtigen Handwerkermarkt wurde Genähtes, Gesägtes, Gebackenes und Gebasteltes zum Kauf angeboten. © Steffen Heimbürge -
Wie auf einem richtigen Handwerkermarkt wurde Genähtes, Gesägtes, Gebackenes und Gebasteltes zum Kauf angeboten. © Steffen Heimbürge -
Wie auf einem richtigen Handwerkermarkt wurde Genähtes, Gesägtes, Gebackenes und Gebasteltes zum Kauf angeboten. © Steffen Heimbürge -
Wie auf einem richtigen Handwerkermarkt wurde Genähtes, Gesägtes, Gebackenes und Gebasteltes zum Kauf angeboten. © Steffen Heimbürge -
Adventsmarkt 2019 © Jenny Wesiger -
Blick in das Foyer © Steffen Heimbürge -
Groß und klein konnten ihr Talent zum Löten entdecken © Steffen Heimbürge -
Groß und klein konnten ihr Talent zum Löten entdecken © Steffen Heimbürge -
Groß und klein konnten ihr Talent zum Löten entdecken © Steffen Heimbürge -
Groß und klein konnten ihr Talent zum Löten entdecken © Steffen Heimbürge -
Die Kreishandwerkerschaft nutzte die Gelegenheit ihre Berufe vorzustellen © Steffen Heimbürge -
Konzentriertes Arbeiten an Weihnachtsüberraschungen © Steffen Heimbürge -
In der Aula sorgten weihnachtliches Gebäck, Schokoladenäpfel, Waffeln, Punsch und Glühwein für das leibliche Wohl. © Steffen Heimbürge -
Die letzten Lose für die Tombola. © Steffen Heimbürge -
Mit Spannung wird die Verlosung erwartet. © Steffen Heimbürge -
Die Tombola ist eröffnet. © Steffen Heimbürge -
Gewonnen! © Steffen Heimbürge -
Die Auswahl fällt schwer © Steffen Heimbürge -
Die Auswahl fällt schwer © Steffen Heimbürge -
Die Auswahl fällt schwer © Steffen Heimbürge -
Die Auswahl fällt schwer © Steffen Heimbürge -
Die Auswahl fällt schwer © Steffen Heimbürge -
Der Förderverein war bei Vorbereitung, Durchführung und Finanzierung des Adventsmarktes maßgeblich beteiligt. © Steffen Heimbürge -
Leckereien an allen Ecken © Steffen Heimbürge -
Adventsmarkt 2019 © Jenny Wesiger -
Leckereien an allen Ecken © Steffen Heimbürge -
Spende zur Klassenfahrt der 8. Klassen © Steffen Heimbürge -
Untertsützung durch unseren Essenanbieter DLS bei der Verköstigung © Steffen Heimbürge -
Gespräche in der Aula © Steffen Heimbürge -
Untertsützung durch unseren Essenanbieter DLS bei der Verköstigung © Steffen Heimbürge -
Auflösung des Länderrätsels © Steffen Heimbürge -
Wer sich bewegen wollte, durfte sich in der Turnhalle austoben © Steffen Heimbürge -
Naturbasteln © Steffen Heimbürge -
Naturbasteln © Steffen Heimbürge -
Naturbasteln © Steffen Heimbürge -
Naturbasteln © Steffen Heimbürge -
Geplante Projekte für das neue Jahr © Steffen Heimbürge -
Adventsmarkt 2019 © Jenny Wesiger -
Adventsmarkt 2019 © Jenny Wesiger -
Adventsmarkt 2019 © Jenny Wesiger -
Weihnachtliche Stimmung im Foyer © Steffen Heimbürge
Vielfältige Angebote luden zum Mitmachen ein: Bei einem Länderrätsel sollten anhand von landestypischen Gegenständen die Herkunftsländer der Schülerinnen und Schüler unserer Sprachklasse erkannt werden. Neben diversen Bastelangeboten (Sterne, Origami oder gleich ganze Adventskalender) konnte man sich im Malen, Löten, Kerzen ziehen und Mikroskopieren versuchen.
Wer es bis zum Chemieraum schaffte, ließ sich Münzen „vergolden“ oder „versilbern". Auch dies ist inzwischen ein beliebter Klassiker, der neugierig macht auf naturwissenschaftlichen Unterricht. Und so staunte so manches Kindergartenkind, was für tolle Sachen man in der Schule machen kann – und wäre am liebsten gleich dageblieben. Wie praktisch, dass die Eltern sich gleich in Vorträgen über das Schulkonzept informieren konnten. Ob sie enttäuscht oder froh waren, dass es in der Schule nicht jeden Tag Kino mit Popcorn gibt… wer weiß?
Halbstündig fanden Schulführungen statt und es gab viel zu sehen, denn einmal den Flur entlang sind es schon 140 m. Auch ein Blick in die Zukunft wurde riskiert: Wie die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Bedürfnisse und Wünsche öffentlich nutzbare Flächen entwickeln würden, präsentierten sie in einem Modell, welches in einem klassenübergreifenden Projekt mit Hilfe der Schulsozialarbeit entstanden war.
Es war ein Tag, an dem man an jeder Ecke erleben konnten wie alle gut zusammenarbeiten. Schülerinnen, Schüler, Pädagoginnen, Pädagogen und Eltern bilden nicht nur an diesem Tag eine gut funktionierende Schulgemeinschaft.
Wir danken allen Mitwirkenden, insbesondere dem Organisationsteam und den 8. Klassen für die Vorbereitungen sowie allen Schülerinnen, Schülern, Pädagoginnen, Pädagogen und Eltern für das vielfältige Angebot. Gedankt sei auch unserem Essenanbieter DLS für die Unterstützung bei der Verköstigung, den Hausmeistern, Frau Schädlich sowie den Aufbauhelfern, Aufräumern, Bratwurstbratern und allen anderen fleißigen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen.
Ein besonders herzlicher Dank geht auch an die Kreishandwerkerschaft, die erstmals Gast zu unserem Tag der offenen Türchen war.
Wir wünschen allen eine friedliche Adventszeit. Bis zum nächsten Jahr!
PS: Der Förderverein war bei Vorbereitung, Durchführung und Finanzierung des Adventsmarktes maßgeblich beteiligt. Weitere Unterstützer sind gern gesehen: bitte hier entlang.