Bereits zum 2. Mal konnten Schüler der Gemeinschaftsschule Wenigenjena im Mai dieses Jahres zu einem Austausch nach Spanien reisen. Das ERASMUS-Programm der EU unterstützt die Teilnehmenden finanziell und orientiert sich inhaltlich an den Bildungszielen für nachhaltige Entwicklung. Die 13 Jugendlichen lernten den Alltag am Gymnasium ‚Rodrigo Caro‘ nahe Sevilla kennen und wohnten während dieser Woche in Gastfamilien. Durch diese Nähe und die Auseinandersetzung mit den historischen Wurzeln konnten sie eine andere Kultur unmittelbar erleben und ein Stück weit verstehen lernen. Scheinbare Selbstverständlichkeiten im Spiegel einer anderen Kultur zu erleben und in der Gruppe zu reflektieren, ist ein wichtiges Element bei diesem Austausch.
Ganz präsent wurde diese Erfahrung wieder, als die spanischen Partnerschüler, Jugendliche im etwa gleichen Alter, jetzt im November 2024 für 5 Tage in Jena zu Gast waren. Ihr Interesse galt den Traditionen in Musik und Jahresfesten, den Unterschieden und Gemeinsamkeiten darin. Die weihnachtlichen Vorbereitungen waren ein Baustein davon.
Darüber hinaus nahmen die 12 Jugendlichen aus Andalusien am Unterricht in Sport, Spanisch, Musik und Englisch teil, erlebten die Schulgemeinschaft zum Beispiel beim Mittagessen und lernten Projekte der Schule wie die eigene Honigproduktion kennen. Ausflüge nach Erfurt und Thalbürgel waren ebenso dabei.
Sprachbarrieren? – sind dazu da, sie zu überwinden. Diese Erfahrungen haben die Jugendlichen bereits gemacht.
Ein weiterer Kontakt zu einem der neuen EU-Mitgliedsstaaten im Baltikum ist bereits geknüpft. In wenigen Monaten werden Schüler der Wenigenjenaer Schule nach Estland reisen, dem aktuellen Bildungspionier Europas.